Der große Fisch: Aus Pappkartons einen riesigen Wal basteln, den man aufklappen kann. Innen kann sich ein Kind hineinknien und beten - Fot machen.
„Pop-Up-Wal“: Eine selbstgebastelte Karte, die beim Aufklappen Jona im Bauch sichtbar macht.
Flucht nach Tarsis: Ein kleines Schiff aus Eisstielen, Korken oder Pappe bauen, das man in einer Schale mit Wasser schwimmen lassen kann. Anschließend eine kleine Flotte machen und schauen, wessen Schiff die Wellen (z. B. Fön, Pusten) am längsten übersteht.
Jona unter der Rizinuspflanze: Mit buntem Papier eine Rizinuspflanze basteln (große Blätter ausschneiden, an Pfeifenreiniger oder Schaschlikspieß kleben). Die Kinder können eine kleine Figur darunter setzen. Auf dem Karton, der den Erdboden darstellt, schreiben sie „Wo suche ich Schutz?“
Ninive und Buße: Eine Stadtmauer aus Schuhkartons aufstellen, die die Kinder bemalen. Danach können sie „Buße-Symbole“ (z. B. kleine Herzen mit Bibelversen) ankleben – Zeichen für Umkehr und Vergebung.
Jonas Reise als Bastelmappe: Vier Gruppen gestalten je eine große Seite (A3) zu jeweils einem der vier Kapitel: Flucht – Buße [Jona]/Gebet/Fisch – Gehorsam/Predigt/Buße [Ninive]– Rizinus/Wurm. Am Ende werden die vier Seite zusammengesetzt
Kreativer „Fisch-Schmuck“: Aus Salzteig oder Schrumpffolie kleine Fische oder Wale basteln und bemalen. Daraus Schlüsselanhänger oder Anhänger für Halsketten machen – als Erinnerung.
Bei allen Bastelarbeiten könnte man kurze Bibelverse oder Kernsätze hinzufügen, damit der theologische Bezug bleibt.