Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
vorschlag [2025/08/23 14:09] – anp | vorschlag [2025/08/23 14:54] (aktuell) – [Stille Schreibaufgabe: "Wenn ich Jona wäre …"] anp | ||
---|---|---|---|
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
</ | </ | ||
- | ===== Mitmachideen ===== | ||
- | Neben dem reinen Erzählen könnte man folgende Mitmachideen umsetzen: | + | ===== Anspiel ===== |
- | ==== Seildiagramm ==== | + | **//Jona - Held oder Heulsuse? |
- | Was denkst du über Jona? – Aufstellung mit Begründung | + | Ein Jona-Zwiegespräch zum Mitspielen// |
- | Material: Seil oder Kreppband am Boden mit den Enden „Mutig“ und „Feigling“ | + | (Entwurfsfassung) |
- | + | ||
- | Nach dem Vorlesen: | + | |
- | | + | |
- | * Anschließend: | + | |
- | + | ||
- | Diese Methode bringt Kinder ins Reden und zeigt: Die Geschichte ist nicht eindeutig schwarz-weiß. | + | |
- | + | ||
- | ==== Stille Schreibaufgabe: | + | |
- | + | ||
- | Material: Karteikarten und Stifte | + | |
- | Jedes Kind bekommt eine Karte mit dem Satzanfang: | + | **Idee:** Zwei - drei Kinder erhalten dieses Skript vorab und sollen es einüben |
- | | + | |
- | | + | |
- | + | ||
- | Die Karten werden an eine Wand gepinnt | + | |
- | + | ||
- | ===== Abschluss ===== | + | |
- | + | ||
- | Jona - Held oder Heulsuse? | + | |
- | Ein Jona-Zwiegespräch zum Mitspielen | + | |
- | (Entwurfsfassung) | + | |
==== Rollen ==== | ==== Rollen ==== | ||
Zeile 141: | Zeile 120: | ||
Ende – Applaus erlaubt 😊 | Ende – Applaus erlaubt 😊 | ||
+ | |||
+ | ===== Abschluss ===== | ||
+ | |||
+ | Neben dem reinen Erzählen könnte man folgende Mitmachideen umsetzen: | ||
+ | |||
+ | ==== Seildiagramm ==== | ||
+ | Was denkst du über Jona? – Aufstellung mit Begründung | ||
+ | Material: Seil oder Kreppband am Boden mit den Enden „Mutig“ und „Feigling“ | ||
+ | |||
+ | * „Stell dir vor, Jona steht hier bei uns. Ist er ein mutiger Mensch oder ein Angsthase? Stell dich irgendwo auf die Linie – je nachdem, wie du ihn einschätzt." | ||
+ | * Anschließend: | ||
+ | |||
+ | Diese Methode bringt die Kinder ins Reden und zeigt: Die Geschichte ist nicht eindeutig schwarz-weiß. | ||
+ | (Anmerkung: Kinder, die noch nie was von Jona gehört haben, können hier schlecht mitmachen - aber dem kann man per Anmoderation lieb begegnen). | ||
+ | |||
+ | ==== Stille Schreibaufgabe: | ||
+ | |||
+ | Material: Karteikarten und Stifte | ||
+ | |||
+ | Jedes Kind bekommt eine Karte mit dem Satzanfang: | ||
+ | * „Wenn ich Jona wäre, hätte ich …“ | ||
+ | * „Ich kann Jona verstehen, weil …“ | ||
+ | |||
+ | Die Karten werden an eine Wand gepinnt und anschließend vorgelesen und ausgestellt | ||
+ | (Anmerkung: Kinder, die noch nie was von Jona gehört haben, können hier schlecht mitmachen - aber dem kann man per Anmoderation lieb begegnen). | ||
+ | ---- | ||
[[jsf25anp|Zurück zur Jungscharfreizeit]] | [[jsf25anp|Zurück zur Jungscharfreizeit]] |